Füllstand bei Weinen
Ein wichtiger Faktor für die Preiskalkulation
Was bedeutet der Füllstand bei Weinen?
Der Füllstand (oft auch als "Fill Level" oder "Ullage" bezeichnet) beschreibt, wie hoch der Wein in der Flasche steht. Bei neueren Weinen ist der Füllstand in der Regel sehr hoch - direkt unter dem Korken oder der Kapsel. Bei älteren Weinen kann der Füllstand durch natürliche Verdunstung über die Jahre hinweg sinken.
Ein guter Füllstand ist ein wichtiger Indikator für die Qualität und den Zustand eines Weins, besonders bei älteren Jahrgängen und Sammlerstücken. Je höher der Füllstand, desto besser wurde der Wein in der Regel gelagert und desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er seine optimalen Geschmackseigenschaften bewahrt hat.
Füllstandskategorien bei Weinflaschen

Übersicht der verschiedenen Füllstände bei Bordeaux- und Burgunder-Flaschen. Bei Bordeaux-Flaschen variiert der Füllstand von optimal (Into Neck) bis problematisch (Low Shoulder), bei Burgunder-Flaschen wird der Abstand in Zentimetern vom Korken gemessen.
Je niedriger der Füllstand, desto größer ist die Menge an Luft in der Flasche, was zur Oxidation führen und die Qualität des Weins beeinträchtigen kann.
Einfluss des Füllstands auf die Preiskalkulation
Der Füllstand ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Preisermittlung für Weine, insbesondere bei Raritäten und älteren Jahrgängen:
- Ein optimaler Füllstand (Into Neck/1-2 cm) kann den vollen Marktwert des Weins rechtfertigen
- Mit sinkendem Füllstand nimmt der Wert der Flasche ab - bei seltenen Jahrgängen kann der Preisunterschied zwischen einem optimalen und einem niedrigen Füllstand erheblich sein
- Je älter der Wein, desto toleranter wird ein leicht gesunkener Füllstand bewertet
- Bei besonders wertvollen Weinen (z.B. Château Petrus, Romanée-Conti) kann selbst ein minimaler Unterschied im Füllstand hunderte Euro beim Ankaufspreis ausmachen
Worauf wir beim Weinankauf achten
Bei Weinankauf NRW bewerten wir jede Flasche individuell und berücksichtigen verschiedene Faktoren:
- Füllstand in Relation zum Alter des Weins
- Rarität und Nachfrage des spezifischen Jahrgangs
- Gesamtzustand der Flasche (Etikett, Kapsel, Korken)
- Herkunftsnachweis und Lagerungsbedingungen
Auch bei leicht reduziertem Füllstand kaufen wir Ihre wertvollen Weine an - wir bieten faire, am Markt orientierte Preise und berücksichtigen alle relevanten Faktoren für eine transparente Bewertung.
Tipps für die optimale Weinlagerung
Um den Füllstand Ihrer Weine zu erhalten und damit ihren Wert zu bewahren, empfehlen wir:
- Konstante Temperatur zwischen 10-15°C
- Luftfeuchtigkeit von 60-80%
- Lagerung im Dunkeln, ohne direkte Sonneneinstrahlung
- Horizontale Lagerung, damit der Korken feucht bleibt
- Erschütterungsarme Umgebung
Unser Ankaufsprozess
Die vollständige Abwicklung wird von uns diskret und vertraulich durchgeführt.
Kontaktaufnahme
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und teilen Sie uns mit, welche Weine, Spirituosen oder Champagner Sie verkaufen möchten.
Bewertung
Wir bewerten Ihre Flaschen und unterbreiten Ihnen ein attraktives Ankaufangebot.
Ankaufofferte
Sie erhalten von uns ein transparentes und faires Angebot für Ihre Flaschen.
Abholung & Bezahlung
Nach Annahme des Angebots holen wir die Flaschen ab und bezahlen sofort vor Ort oder per Überweisung.
Lassen Sie Ihre Weine von uns bewerten
Sie besitzen edle Weine und möchten wissen, welchen Wert sie haben? Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Bewertung unter Berücksichtigung des Füllstands und anderer wichtiger Faktoren.